Juckende Haut im Winter: Was Deine Haut jetzt rettet
Unsere Haut schützt uns jeden Tag vor äußeren Einflüssen. Doch im Winter ist sie geschwächt und kann ihre Schutzfunktion kaum erfüllen. Hier erfährst Du, wieso die Haut im Winter juckt und wie Du die Symptome mit der richtigen Pflege lindern kannst.

Inhaltsverzeichnis
- Juckende Haut im Winter: Warum die Haut keine Winterluft mag
- Das Winterekzem - so äußert es sich
- 6 Tipps gegen Juckreiz im Winter
- Wirkstoffe für trockene Haut
- MIXA: Hautpflege für juckende Haut im Winter
Juckende Haut im Winter: Warum die Haut keine Winterluft mag
Juckende Haut bei Kälte kennen viele. Doch warum reagiert dieses wichtige Organ eigentlich so? Die Haut juckt im Winter, weil ihr extreme Temperaturen und trockene Luft ziemlich zusetzen. Die typischen Symptome von Winterhaut sind:
- Jucken
- Trockenheit
- Spannungsgefühle
- schuppende Stellen
- raues Gefühl
- Risse
Ursächlich hierfür ist nicht nur die Kälte im Außenbereich, sondern auch die trockene Heizungsluft in den Innenräumen.1 Für Deine Haut ist es sehr herausfordernd, sich auf die unterschiedlichen Temperaturextreme einzustellen. Außerdem entzieht Winterluft der Haut viel Feuchtigkeit. Kalte Luft kann weniger Feuchtigkeit halten als warme Luft. Demnach kann auch Deine Haut keine Feuchtigkeit aus der Luft bekommen, woraufhin sie trockener wird und jucken kann. In sehr ausgeprägten Fällen mit Rissen und Wunden spricht man auch vom Winterekzem.
Das Winterekzem – so äußert es sich
Ein Winterekzem kann im Gesicht, an Händen und Füßen sowie an den Knien und Ellenbogen auftreten. Meistens sind die Hände betroffen. Bei dieser Art Ekzem ist die Hautbarriere sehr geschwächt. Die Haut reißt auf, kann bluten und extrem spannen. Da die Haut beim Winterekzem juckt, kratzt Du sie Dir immer wieder auf. Jetzt ist schnelle Hilfe gefragt.
6 Tipps gegen Juckreiz im Winter
Im Winter verhalten und kleiden wir uns anders als im Sommer. Dies kann die Haut zusätzlich beanspruchen. Mit den folgenden 6 Tipps gegen juckende Haut im Winter bist Du bestens beraten!
- Hol dir einen Luftbefeuchter
Wenn Du in Innenräumen die Luftfeuchtigkeit erhöhst, gehst Du effektiv gegen trockene Haut vor, und auch die Schleimhäute werden besser befeuchtet.2 - Lüfte regelmäßig
Ein regelmäßiger Austausch von Frischluft reguliert die Luftfeuchtigkeit. Schon wenige Minuten Stoßlüften reichen hierfür aus. - Verzichte auf zu häufiges und zu heißes baden
Ein heißes Schaumbad an einem Winterabend klingt verlockend, belastet jedoch die Haut und trocknet sie aus.3 Dusche lieber kurz bei lauwarmer Temperatur, um die Haut zu schützen. Nach jeder Reinigung solltest Du Deine Haut eincremen, um ihr die Feuchtigkeit und Fette zurückzugeben, die beim Duschen verloren gehen. - Trage die richtigen Materialien
Juckreiz im Winter kann auch durch falsche Kleidung ausgelöst werden. Dicke Jacken und Wollpullover lassen die Haut schwitzen und schlechter atmen, wodurch sie jucken kann. Wenn Du Wollkleidung bevorzugst, dann greif zu Kleidung aus Merinowolle. Diese wärmt, ist weicher als normale Wolle und weniger reizend auf der Haut.4 - Schütze Dich draußen vor der Kälte
Deine Haut juckt im Winter, aber Du möchtest trotzdem viel Zeit draußen verbringen? Mit Schal, Mütze, Handschuhen und warmer Jacke ist das kein Problem. - Creme Deine Haut täglich ein
Besonders im Winter ist eine tägliche Hautpflege entscheidend, um die Hautbarriere zu schützen und die Haut geschmeidig zu halten. Unsere Mixa Lotionen und Cremes für juckende Haut können Dir sehr gut helfen, unangenehme Symptome zu lindern und die Haut zu beruhigen.
Wirkstoffe für trockene Haut
Die folgende Wirkstoffe können beim Winterekzem und trockener, zu Juckreiz neigender Haut verwendet werden:
- Panthenol: Wirkt hautberuhigend, feuchtigkeitsspendend und regenerierend.
Für spannende und schuppende Haut bietet unsere MIXA Panthenol Comfort Sofort Pflegecreme schnelle Hilfe. Die Haut wird durch Panthenol sofort beruhigt und der Juckreiz gelindert. - Glycerin: Spendet ein hohes Maß an Feuchtigkeit und verbessert die Hautelastizität. Verwende die Panthenol Comfort Hautberuhigende Creme, um Juckreiz und raue Stellen zu beruhigen und die Hautbarriere aufzubauen. Die Formulierung ist – wie alle unsere Produkte – für die ganze Familie konzipiert und schützt Kinderhaut ebenso wie reife Haut. Für juckende Haut im Winter ist auch unser Panthenol Comfort Body Balsam sehr gut, da 10 % pflanzliches Glycerin und Panthenol die Haut schnell regenerieren und Spannungsgefühle lindern.
- Hyaluron: Hält Feuchtigkeit in der Haut und fördert ihre Regeneration.
- Sheabutter: Hemmt Entzündungen, schenkt wertvolle Lipide und wirkt antioxidativ. Beanspruchte und sehr trockene und juckende Hände im Winter bekommst Du mit unserer Shea Ultra Soft Hand & Nagel Creme wieder zart.
- Omega 6 Regeneriert und verbessert die Zellfunktion der Hautstruktur.
- Urea: Erhöht den Feuchtigkeitsgehalt in der Haut und verbessert die Hautbarriere.

Wie Du siehst, können die richtigen Wirkstoffe einiges bewirken, um die juckende Haut im Winter zu beruhigen und die Hautbarriere zu verbessern. Erfahre außerdem, welche Hausmittel bei juckender Haut helfen können.
MIXA: Hautpflege für juckende Haut im Winter
Juckende Haut im Winter ist unangenehm, lässt sich jedoch mildern und pflegen. Unsere Produkte wurden in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern und Dermatologen entwickelt. Sie sind für jedes Alter und jeden Hauttyp geeignet, insbesondere für sehr trockene und empfindliche Haut. Unsere hochverträgliche Hautpflege basiert dabei auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, die in klinischen Studien belegt wurden und die die Haut zuverlässig schützen, beruhigen und geschmeidig pflegen.
Verwende unsere hochverträglichen Produkte im Winter und nutze sie ganzjährig für sehr empfindliche, trockene und zu Neurodermitis neigende Haut.
Quellenangaben
[1] Purnamawati S, Indrastuti N, Danarti R, Saefudin T. The Role of Moisturizers in Addressing Various Kinds of Dermatitis: A Review. Clin Med Res. 2017 Dec;15(3-4):75-87. doi: 10.3121/cmr.2017.1363. Epub 2017 Dec 11. PMID: 29229630; PMCID: PMC5849435.
[2] Titel: "Effect of Indoor Humidification on Nasal and Dermal Symptoms in Children with Allergic Rhinitis and Eczema" Autoren: P. T. M. Wong, L. M. McCarty, S. R. Thomas Veröffentlicht in: Journal of Allergy and Clinical Immunology Jahr: 2004
[3] Herrero-Fernandez M, Montero-Vilchez T, Diaz-Calvillo P, Romera-Vilchez M, Buendia-Eisman A, Arias-Santiago S. Impact of Water Exposure and Temperature Changes on Skin Barrier Function. J Clin Med. 2022 Jan 7;11(2):298. doi: 10.3390/jcm11020298. pmid: 35053992; pmcid: PMC8778033.
[4] Titel: "Merino wool: A study of its hypoallergenic properties and comfort in comparison with conventional wool" Autoren: G. M. B. Saunders, M. J. Green, T. A. Lawson Veröffentlicht in: Journal of Applied Textile Research Jahr: 2014