Niacinamid: Sanfte Pflege mit maximaler Wirkung
Ob Feuchtigkeit, Hautschutz oder Anti-Pigmentflecken – Niacinamid ist ein echtes Hautpflege-Multitalent. Warum der Wirkstoff so beliebt ist und was er für Deine Haut tut, erfährst Du hier!

Inhaltsverzeichnis
- Wie wirkt Niacinamid auf die Haut?
- Was tut Niacinamid für Deinen Hauttyp?
- Anwendung von Niacinamid: So geht’s richtig
- Wie kannst Du Niacinamid kombinieren?
- Niacinamid in Deiner Hautpflege-Routine
- Körper- und Haarpflege mit Niacinamid
- Erstverschlimmerung und Nebenwirkungen von Niacinamid
- FAQ
Wie wirkt Niacinamid auf die Haut?
Niacinamid ist als Teil der B-Vitamin-Gruppe essentiell für zahlreiche Zellprozesse in Deinem Körper – besonders spannend ist jedoch seine Rolle in der Hautpflege. Es unterstützt nicht nur die Hautschutzbarriere, sondern hält gleichzeitig die Talgproduktion unter Kontrolle und kann sogar Pigmentflecken aufhellen. Wir stellen Dir die fünf wichtigsten Vorteile vor, die Niacinamid zum perfekten Partner für Deine tägliche Hautpflege macht:
- Schutzschild für Deine Haut
Niacinamid trägt aktiv zur Regeneration und Stärkung der Hautschutzbarriere bei, indem es die Produktion von essenziellen Lipiden, wie Ceramiden, um bis zu 67 Prozent steigert.¹ Diese hauteigenen Fette sorgen dafür, dass Feuchtigkeit gespeichert bleibt und Deine Haut vor äußeren Stressfaktoren, wie Kälte, Luftverschmutzung oder UV-Strahlung, geschützt wird. - Intensive Feuchtigkeits-Power
Niacinamid steigert nicht nur den Ceramid-Gehalt, es fördert auch die Bildung von Aquaporinen, die als kleine Feuchtigkeits-Kanälchen in der Haut fungieren und den Feuchtigkeitsfluss zwischen den Zellen regulieren.² Dadurch wird Deine Haut intensiv hydratisiert und fühlt sich praller und geschmeidiger an. - Effektiver Anti-Aging- und Glow-Booster
Dank seiner entzündungshemmenden und melaninregulierenden Eigenschaften kann Niacinamid Rötungen und Hyperpigmentierung mildern und für einen gleichmäßigen Hautton sorgen. Laut einer Studie mildert eine 5-prozentige Niacinamid-Konzentration innerhalb von zwölf Wochen nicht nur Falten, sondern gleicht auch den Hautton aus und lässt die Haut insgesamt frischer und strahlender wirken.³ - Beste Verträglichkeit
Im Gegensatz zu vielen anderen Actives, wie Retinol oder AHA, ist Niacinamid besonders mild und auch bestens für Sensibelchen geeignet. Es beruhigt gereizte Haut, mildert Rötungen und kann sogar bei zu Rosacea oder Neurodermitis neigender Haut angewendet werden - ob als Basispflege oder als Ergänzung zu stärkeren Wirkstoffen. - Vielseitig kombinierbar
Ob mit Hyaluronsäure für extra Feuchtigkeit, Vitamin C für maximalen Glow oder Retinol zur Anti-Aging-Pflege – Niacinamid verträgt sich nicht nur mit allen Hauttypen, sondern auch mit nahezu allen Hautpflege-Wirkstoffen. Es harmoniert mit fast allen Pflegeformeln und kann die Wirksamkeit anderer Inhaltsstoffe sogar verstärken, ohne Deine Haut unnötig zu reizen.
Wusstest Du schon?
Ein Mangel an Niacinamid kann zu sogenanntem „Pellagra" führen – einer Hautkrankheit, die sich durch raue, entzündete Haut, Verdauungsprobleme und sogar neurologische Beschwerden äußert.⁴ Heutzutage ist das selten, aber es zeigt, wie essenziell Niacinamid für Deine Haut und Dein Wohlbefinden ist!
Was tut Niacinamid für Deinen Hauttyp?
Klingt vielversprechend? Finden wir auch! Niacinamid ist ein echter Allrounder und passt sich individuell an Deinen Hauttyp an. Ob sensibel, trocken oder zu Rötungen neigend – so ergänzt es Deine tägliche Pflege perfekt:
Empfindliche & gereizte Haut
Neigt Deine Haut zu Rötungen, Irritationen oder unangenehmen Juckreiz? Das kann daran liegen, dass die Hautschutzbarriere bei empfindlicher Haut durchlässiger ist und stärker auf Umweltfaktoren reagiert. Niacinamid hilft, indem es entzündungshemmend wirkt und die Hautregeneration fördert. Gleichzeitig stärkt es die Barrierefunktion Deiner Haut, sodass sie besser gegen äußere Einflüsse geschützt ist.
- Niacinamid gegen Rosacea: Selbst bei extrem sensibler Haut, die zu Rosacea oder Neurodermitis neigt, mildert Niacinamid Rötungen und hilft, den Teint zu beruhigen.⁵
- Pflege-Tipp: Kombiniere Niacinamid mit weiteren sanften Wirkstoffen wie Panthenol oder Allantoin, um die beruhigende Wirkung zu intensivieren!
Sehr trockene Haut
Fühlt sich Deine Haut oft rau an und neigt zu Spannungsgefühlen, kann sie mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht ausreichend Feuchtigkeit speichern. Niacinamid kann nachweislich die feuchtigkeitsspendende Wirkung Deiner Pflege verstärken, so dass die Hautoberfläche dem Feuchtigkeitsverlust besser trotzen kann.
- Langanhaltende Feuchtigkeit: Niacinamid fördert nicht nur die Feuchtigkeitsversorgung, sondern verbessert auch die Hautstruktur, sodass Deine Haut über den Tag hinweg besser vor dem Austrocknen geschützt ist.
- Pflege-Tipp: Setze auf Formeln, die Niacinamid mit weiteren Feuchtigkeits-Boostern, wie Urea, Sheabutter oder Glycerin kombinieren – beispielsweise die Urea Cica Repair+ Hauterneuernde Creme!
Reibeisenhaut (Keratosis Pilaris)
Raue Haut und kleine Pünktchen an Oberarmen oder Beinen? Das könnte Reibeisenhaut sein – eine Verhornungsstörung, die oft durch Trockenheit verstärkt wird. Niacinamid hilft, indem es die Hautschutzbarriere stärkt und Entzündungen mildert, was die Haut beruhigt und ihre Struktur glatter erscheinen lässt. Zudem fördert es die Feuchtigkeitsversorgung und trägt so dazu bei, dass sich Deine Haut wieder angenehm weich und weniger rau anfühlt.⁶
- Niacinamid gegen Rötungen: Der Wirkstoff fördert eine glattere Hautoberfläche, was das Hautbild insgesamt verfeinert.
- Pflege-Tipp: Kombiniere Niacinamid mit sanften, chemischen Peelings, wie Milchsäure oder Salicylsäure, um die abgestorbenen Hautschüppchen abzulösen.
Niacinamid gegen Pickel und fettige Haut
Dank seiner entzündungshemmenden und antibakteriellen Wirkung ist Niacinamid ein effektiver Helfer gegen Pickel, ölige Haut und Akne. Der große Vorteil: Im Gegensatz zu vielen anderen Anti-Pickel-Wirkstoffen trocknet es Deine Haut nicht aus. Stattdessen reguliert der Wirkstoff die Talgproduktion, verfeinert sichtbar die Poren und wirkt Entzündungen entgegen.
- Talgproduktion im Griff: Niacinamid hilft, Deine Haut zu hydratisieren, ohne die Talgproduktion unnötig zu steigern.
- Pflege-Tipp: Leichte, feuchtigkeitsspendende Formeln, wie Gel-Cremes oder ölfreie Feuchtigkeitsseren, sind ideal, um Niacinamid in Deine tägliche Routine zu integrieren!
Niacinamid gegen Pigmentflecken
Dunkle Flecken durch Pickel, Sonnenschäden oder hormonelle Veränderungen? Niacinamid hemmt die Melaninproduktion, indem es die Aktivität des Enzyms Tyrosinase, welches für die Melaninbildung verantwortlich ist, herunterschraubt und somit Hyperpigmentierungen entgegenwirkt.⁷ Als sanfter Aufheller, wie in der Niacinamide Bright Pflegende Anti-Pigmentflecken Creme, ist es ideal für empfindliche, hyperpigmentierte Haut geeignet.
- Niacinamid gegen Pickelmale: Auch Pickelmale werden nach und nach sanft aufgehellt.
- Pflege-Tipp: Kombiniere Niacinamid mit einem Sonnenschutz, um die Wirkung zu maximieren und das Entstehen neuer Pigmentflecken zu verhindern.
Anwendung von Niacinamid: So geht’s richtig
Nachdem Du nun weißt, wie Niacinamid Deine Haut mit seinen vielseitigen Vorteilen unterstützt, fragst Du dich sicher, wie Du den Wirkstoff optimal in Deine Pflegeroutine integrierst:
Die wichtigsten Fragen rund um die Anwendung
- Niacinamid morgens oder abends?
Du kannst Niacinamid sowohl morgens als auch am Abend anwenden. Als Teil Deiner Morgenroutine unterstützt der Wirkstoff Deine Hautschutzbarriere und sorgt dafür, dass Deine Haut im Laufe des Tages gegen schädliche Umwelteinflüsse gewappnet ist. Abends unterstützt der Wirkstoff Deine Haut bei ihrer nächtlichen Regeneration, mildert Entzündungen über Nacht und kurbelt die Zellerneuerung an – perfekt, um den Tag ausklingen zu lassen und Deine Haut auf den nächsten Tag vorzubereiten. - Wie oft sollte ich Niacinamid anwenden?
Verträgt Deine Haut Niacinamid gut, kannst Du es täglich oder sogar morgens und abends verwenden. Bei trockener oder empfindlicher Haut reicht oft schon eine Anwendung pro Tag oder jeden zweiten Tag, um Deine Haut nicht zu überfordern. - Solo oder in mehreren Schichten?
Wenn Deine Haut empfindlich ist oder Du es lieber unkompliziert magst, reicht es völlig aus, ein einziges Niacinamid-Produkt in Deine Routine zu integrieren. Niedrig konzentrierte Formeln lassen sich hingegen problemlos schichten – zum Beispiel ein Niacinamid-Serum, gefolgt von einer Feuchtigkeitscreme mit Niacinamid. So verstärkst Du die Wirkung, ohne das Risiko von Irritationen einzugehen.
Beauty-Tipp
Kombiniere Niacinamid am Morgen immer mit einem Lichtschutzfaktor – und das an 365 Tagen im Jahr! In Kombination mit Sonnenschutz wird Deine Haut nicht nur vor UV-Schäden geschützt, sondern auch vor frühzeitiger Hautalterung und neuen Pigmentflecken bewahrt.
5, 10 oder 20 % – wie viel Prozent Niacinamid ist gut für Deine Haut?
- 0,5 – 1 Prozent Niacinamid sind wunderbar für Einsteiger oder für trockene Haut geeignet. Die niedrige Konzentration wirkt beruhigend und stärkt Deine Hautschutzbarriere, ohne zu reizen.
- Greife zu 2 – 5 Prozent Niacinamid,wenn Du zu fettiger Haut neigst oder Deine Poren optisch verfeinern möchtest. Niacinamid in dieser Konzentration gleicht die Talgproduktion aus und sorgt für ein verfeinertes Hautbild.
- Niacinamid mit 5 Prozent gilt als optimal, um Pigmentflecken und Unreinheiten entgegenzuwirken, Feuchtigkeit zu spenden und antioxidativ und entzündungshemmend zu wirken.
- Generell ist Niacinamid bis 10 Prozent unbedenklich. Höhere Konzentrationen bis 20 % Niacinamid können bei empfindlicher Haut zu Irritationen führen. Keine Sorge, diese findest Du in unseren Seren und Cremes von Mixa nicht!
Beauty-Tipp
Starte mit einer niedrigen Niacinamid-Konzentration und steigere sie langsam – so kann sich Deine Haut in Ruhe daran gewöhnen, ohne gereizt zu reagieren!
Wie kannst Du Niacinamid kombinieren?
Wie Du bereits weißt, gilt Niacinamid als Teamplayer unter den Wirkstoffen – besonders, wenn Deine Haut sensibel ist. Es beruhigt, stärkt die Hautschutzbarriere und mildert Irritationen, die durch andere aktive Wirkstoffe entstehen können. Gleichzeitig kann Niacinamid die Wirksamkeit anderer Inhaltsstoffe optimieren, indem es oxidativen Schäden entgegenwirkt und die Hautschutzbarriere stabilisiert:
Sanft und stark: Niacinamid + BHA oder AHA
Beta-Hydroxysäuren, wie Salicylsäure und Alpha-Hydroxysäuren, wie Glykolsäure, lösen abgestorbene Hautschüppchen und fördern die Zellneubildung. Allerdings können sie gleichzeitig den pH-Wert Deiner Haut senken, was zu Irritationen führen kann. Beim Kombinieren von BHA und Niacinamid bewahrt Niacinamid die Feuchtigkeit in der Haut und wirkt eventuellen Irritationen entgegen. Bei empfindlicher Haut solltest Du morgens Niacinamid, abends AHA oder BHA verwenden.
Niacinamid und Retinol als Anti-Aging-Partner
Die beruhigende Wirkung von Niacinamid macht es zum idealen Retinol-Partner. Retinol (Vitamin A) kurbelt den Zellumsatz an und steigert die Kollagenproduktion, kann jedoch austrocknend wirken und die Empfindlichkeit Deiner Haut erhöhen. Niacinamid wirkt entzündungshemmend und mildert das Irritationspotential von Retinol. Ist Deine Haut sensibel, solltest Du die Wirkstoffe abwechselnd an verschiedenen Tagen verwenden und immer mit Feuchtigkeitscreme und Sonnenschutz kombinieren!
Feuchtigkeitsbooster: Hyaluronsäure und Niacinamid
Hyaluronsäure zieht Feuchtigkeit aus der Umgebung an die Oberfläche, wodurch Deine Haut sofort praller wirkt. Niacinamid erhöht dagegen die Produktion von Ceramiden und freien Fettsäuren in der Haut und verhindert, dass die Feuchtigkeit schnell wieder entweicht. Die ideale Reihenfolge von Niacinamid und Hyaluronsäure: Starte mit Hyaluronsäure auf Deiner noch leicht feuchten Haut und trage anschließend Niacinamide auf, um die Feuchtigkeit einzuschließen.
Glow-Duo: Niacinamide und Vitamin C
Als eines der effektivsten Antioxidantien in der Hautpflege neutralisiert Vitamin C freie Radikale, fördert die Kollagenproduktion und sorgt für einen strahlenden Teint. Niacinamid ergänzt diese Wirkung perfekt, indem es die Hautschutzbarriere stärkt, Rötungen mildert und die Talgproduktion reguliert. Ein tolles Wirkstoff-Duo für Deine Morgenroutine!
Ceramide und Niacinamide kombinieren
Ceramide sind essentielle Lipide, die Deine Hautschutzbarriere stärken und Feuchtigkeit bewahren. In Kombination mit Niacinamid entsteht ein echtes Dream-Team für eine widerstandsfähige, hydratisierte Haut. Während Niacinamid die Produktion von Ceramiden ankurbelt und Rötungen mildert, schließen Ceramide wertvolle Feuchtigkeit in die Haut ein und schützen sie vor äußeren Reizen – perfekt für trockene, empfindliche oder geschwächte Haut!
Niacinamid in Deiner Hautpflege-Routine
Auch wir von Mixa setzen in unseren sanften, hautfreundlichen Formeln, die speziell für sensible Haut entwickelt wurden, auf die Kraft von Niacinamid. Ob Serum oder Feuchtigkeitspflege – die perfekt abgestimmten Pflegeprodukte wirken angenehm beruhigend, stärken Deine Haut und versorgen sie mit intensiver Feuchtigkeit:
Serum mit Niacinamid
Nach der gründlichen Gesichtsreinigung kommt das Serum zum Einsatz. Ein Niacinamid Serum ist Deine beste Wahl, wenn Du den Wirkstoff gezielt und in höherer Konzentration in Deine Routine integrieren möchtest. Dank seiner leichten, schnell einziehenden Textur zieht ein Serum mit Niacinamid tief in die Haut ein und entfaltet dort seine volle Wirkung.
Das Anti-Unreinheiten Serum mildert dank Niacinamid nicht nur bestehende Unreinheiten, sondern hilft auch, neue auszubremsen, indem es Deine Haut beruhigt und gleichzeitig die Hautschutzbarriere stärkt. Seine sanfte Formel eignet sich wunderbar für empfindliche Haut, die zu Pickeln und Rötungen neigt.

Cremes mit Niacinamid
Rundest Du Deine Pflegeroutine mit einer Creme mit Niacinamid ab, versorgt diese Deine Haut nicht nur mit dem Power-Wirkstoff, sondern schenkt ihr gleichzeitig intensive Feuchtigkeit und Pflege. Durch die cremige Textur wird Niacinamid nach und nach freigesetzt, wodurch Deine Haut langanhaltend beruhigt und gestärkt wird – ein Muss für trockene oder empfindliche Haut:
- Du suchst eine leichte, schützende Pflege für den Alltag? Die Niacinamide Creme Anti-Pigmentflecken Creme LSF 20 mildert Pigmentflecken, während der Lichtschutzfaktor 20 Deine Haut vor neuer Hyperpigmentierung schützt. Ideal, wenn Du oft drinnen bist oder an Tagen mit wenig Sonnenexposition.
- Die Niacinamide Bright Creme LSF 50 ist dagegen Dein Go-to für maximalen Schutz! Dank LSF 50 schützt die Gesichtscreme mit Niacinamid effektiv vor UV-Strahlen und beugt neuen Pigmentflecken vor – ideal für sonnige Tage, Outdoor-Aktivitäten oder wenn Du Deine Haut intensiv vor lichtbedingter Hautalterung bewahren möchtest.
- Du möchtest auch in Deiner Abendroutine etwas gegen Pigmentflecken tun? Die Niacinamide Bright Pflegende Anti-Pigmentflecken Creme eignet sich perfekt als Nachtpflege oder für Tage, an denen Du zusätzlichen Sonnenschutz separat aufträgst – insbesondere für trockene oder empfindliche Haut, die eine Extraportion an Feuchtigkeit benötigt!
Körper- und Haarpflege mit Niacinamid
Wusstest Du schon, dass Niacinamid nicht nur ein echtes Multitalent für Dein Gesicht ist, sondern auch für Deinen Körper und sogar Dein Haar? Es stärkt die Hautschutzbarriere, beruhigt empfindliche Hautstellen und sorgt für eine gesunde Kopfhaut:
Niacinamid für die Körperpflege
Niacinamid findest Du mittlerweile in vielen Bodylotions und Körpercremes, wie unserer Niacinamide Bright Body Lotion. Und das aus gutem Grund:
- Mildert Rötungen und Unreinheiten, beispielsweise an Rücken & Dekolleté
- Unterstützt die Hautschutzbarriere bei trockener und empfindlicher Haut
- Kann dunkle Flecken auf Armen und Beinen aufhellen
- Glättet die Hautstruktur – perfekt für raue Stellen an Ellenbogen und Knien
Pflege-Tipp: Besonders gut wirkt Niacinamide Body Lotion mit Ceramiden oder Shea-Butter, da sie die Feuchtigkeit noch besser in Deiner Haut hält!

Wirkung von Niacinamid auf Haare und Kopfhaut
Nicht nur Deine Haut liebt Niacinamid – auch Deine Kopfhaut und Haare profitieren davon. Shampoos mit Niacinamid sind perfekt für fettige und empfindliche Kopfhaut, während Du Seren und Tonics direkt auf die Kopfhaut auftragen und sanft einmassieren kannst, um die Pflege noch gezielter zu intensivieren:
- Reguliert Talgproduktion für langsamer nachfettende Ansätze⁹
- Beruhigt Juckreiz und Schuppenbildung – ideal bei empfindlicher Kopfhaut
- Stärkt die Hautschutzbarriere und verhindert Feuchtigkeitsverlust
Erstverschlimmerung und Nebenwirkungen von Niacinamid
Ob als Gesichtspflege, Bodylotion oder für die Kopfhaut – Niacinamid gilt allgemein als gut verträglich und hat ein äußerst geringes Reizpotenzial. Dennoch können bei sehr empfindlicher Haut oder bei einer zu hohen Konzentration selten Nebenwirkungen auftreten. Es kann vorkommen, dass Deine Haut zu Beginn leicht gerötet oder irritiert reagiert, besonders wenn Du das Produkt zu häufig verwendest. In solchen Fällen kann es auch passieren, dass Du durch Niacinamid Pickel bekommst.
Sollte Niacinamid brennen oder ein unangenehmes Gefühl verursachen, kann dies auf eine Niacinamid Unverträglichkeit hinweisen. Wenn die Irritationen anhalten, solltest Du das Produkt absetzen und auf eine weniger konzentrierte Variante oder ein anderes Produkt umsteigen.
Beauty-Tipp
Führe einen Patch-Test durch, bevor Du Niacinamid in Deine Routine aufnimmst! Trage eine kleine Menge des Produkts auf eine unauffällige Hautstelle auf und warte 24 bis 48 Stunden, um sicherzustellen, dass keine Reaktion auftritt.
Was ist eine Erstverschlimmerung bei Niacinamid?
Zu Beginn kann Deine Haut mit einer leichten Rötung oder einem sogenannten „Flush” reagieren. Keine Sorge – das ist meistens nur eine vorübergehende Reaktion, die sich mit der Zeit wieder legt. Sollte die Rötung jedoch länger anhalten oder sich verstärken, könnte dies auf eine Unverträglichkeit hinweisen. In diesem Fall ist es ratsam, die Anwendung zu pausieren und gegebenenfalls einen Dermatologen zu Rate zu ziehen.
Ist Niacinamid in der Schwangerschaft und Stillzeit sicher?
Niacinamid in der Stillzeit und Schwangerschaft gilt als sicher. Es gibt keine Hinweise darauf, dass der Wirkstoff negative Auswirkungen auf den Fötus oder das Baby hat. Dennoch solltest Du bei Unsicherheiten mit Deinem Arzt oder Dermatologen Rücksprache halten!
FAQ
Was ist Niacinamid?
Niacinamid, auch bekannt als Vitamin B3, ist wasserlöslich, stabil bei verschiedenen pH-Werten und hat entzündungshemmende sowie hautberuhigende Eigenschaften. Da Dein Körper Niacinamid nicht selbst bilden kann, muss es über die Nahrung oder topisch durch Hautpflege aufgenommen werden.
Wann sehe ich erste Ergebnisse?
Geduld ist der Schlüssel: Selbst bei höheren Konzentrationen ab 5 Prozent kann es einige Wochen dauern, bis Du erste Verbesserungen siehst. Erste Resultate siehst Du in der Regel innerhalb von 2 bis 4 Wochen sichtbar – beispielsweise gemilderte Rötungen und Hautunreinheiten.
Ist Niacinamid auch für die Haut um die Augen geeignet?
Ja, Niacinamid kannst Du auch in der Augenpartie verwenden, um die sensible Haut zu beruhigen, Fältchen zu mildern und dunkle Augenringe aufzuhellen.
Fazit: Sanfte Pflege-Power: Niacinamid für jeden Hauttyp
Dank seiner vielseitigen Wirkung ist Niacinamid ein echtes Must-have für jeden Hauttyp – insbesondere für empfindliche Haut. Es stärkt die Hautschutzbarriere, fördert die Feuchtigkeitsbindung und sorgt für einen strahlenden Glow. In Kombination mit unseren sanften Formeln von Mixa kannst Du Deine Haut optimal pflegen – und das ganz ohne Irritationen!
Quellenangaben
[1] Jacquelyn Levin, How Much Do We Really Know About Our Favorite Cosmeceutical Ingredients?, URL: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC2921764/
[2] Nazli Karimi, Aquaporin Channels in Skin Physiology and Aging Pathophysiology: Investigating Their Role in Skin Function and the Hallmarks of Aging, URL: https://www.mdpi.com/2079-7737/13/11/862
[3] Donald L. Bissett PhD, Niacinamide: A B Vitamin that Improves Aging Facial Skin Appearance, URL: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/j.1524-4725.2005.31732
[4] Sasa Redzic, Niacin Deficiency, URL: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK557728/
[5] Zoe Diana Draelos, Niacinamide-containing facial moisturizer improves skin barrier and benefits subjects with rosacea, URL: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16209160/
[6] Burcu Kim, Oral nicotinamide and actinic keratosis: a supplement success story, URL: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25561219/
[7] T Hakozaki, The effect of niacinamide on reducing cutaneous pigmentation and suppression of melanosome transfer, URL: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12100180/
[8] Jacquelyn Levin, How Much Do We Really Know About Our Favorite Cosmeceutical Ingredients?, URL: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC2921764/
[9] Scalp care efficacy of a leave-on treatment based on niacinamide, caffeine, and panthenol, URL: https://www.jaad.org/article/S0190-9622(14)00223-0/abstract
[10] V S Kamanna, The mechanism and mitigation of niacin-induced flushing, URL: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC2779993/